Donnerstag, 22. September 2016

Klassisches Auktionshaus Jentsch geger. 1973


INFORMATION     und   PRESSEMITTEILUNG

Inhaber des Auktionshauses in Gütersloh ist der von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld öffentlich bestellter und vereidigter Versteigerer   Detlef Jentsch, Betriebswirt

§ Rechtsbeistand zugelassen vom Oberlandesgericht Hamm

gerichtlicher Sachverständiger, Testamentsvollstrecker

In NRW ist Detlef Jentsch derzeit der einzige öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer, der auch als Rechtsbeistand zugelassen ist
                  
Es werden folgende Auktionen im gesamten Bundesgebiet durchgeführt:
Immobilien -  Industrie. Anlagen -  landwirtschaftliche Anwesen -  Güter -  Aktien - Wertpapiere -  Antiquitäten -  Nachlässe -  Geschäftsauflösungen und -aufgaben -Flugzeuge -  Schiffswerke -  Pfand- u. Sicherungsgut -  Fahrzeuge aller Art   u.v.a


Der Auktionator wurde 1989 durch die Versteigerung des Inventars der 27 Häuser, die auf der ehemaligen Giftmülldeponie Bielefeld/Brake standen, bundesweit bekannt.  
War diese Auktion die
erste dieser Art in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Mehr als 5000 Interessierte nahmen daran teil.


Es folgten: Die Auktion der kompletten Brennerei Stahl (eine der ältesten in Westfalen), des Inventars eines der 
ältesten Höfe Deutschlands in Bielefeld/Jöllenbeck, Industriebetriebe, Pfandversteigerungen, Geschäftsaufgaben, Konkurse, bedeutende industrielle Nachlässe.

 Auftraggeber:

Die Bundesrepublik Deutschland, Finanzbehörden, Banken, Testamentsvollstrecker Erben, Kommunen usw.

Jentsch stellte seine langjährige Erfahrung auch immer wieder in den Dienst der guten Sache. So wurden Wohltätigkeitsversteigerungen mit Harald Juhnke, Jean-Marie Pfaff, Wolfgang Petry, Mareike Amado usw. durchgeführt.

Die öffentliche Bestellung umfasst auch Versteigerungen   von Grundbesitz und Wohnungseigentum, landwirtschaftlichen Anwesen, Schiffswerken, Flugzeugen u.v.a. und erfüllt somit unmittelbar Bedürfnisse der Justiz, der Wirtschaft, der Öffentlichkeit.

Der Gesetzgeber hat die Institution der öffentlich bestellten und vereidigten
Sachverständigen / Versteigerer geschaffen, um der Allgemeinheit schlechthin Spezialwissen zur Verfügung zu stellen.

Somit soll die Bestellung nach der
Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, Publikum, Behörden und Gerichten die Möglichkeit geben, sich solcher Personen zu bedienen, die aufgrund behördlicher Überprüfung die Gewähr für Zuverlässigkeit und besonderer Sachkunde bieten und daher für bestimmte Sachgebiete als unparteiische Gutachter geeignet sind.

Detlef Jentsch ist auch Kunstexperte im Fernsehen, so wurden mehr als 45 Live-Sendungen ausgestrahlt, sowie mehrere Fernsehfilme, u.a.:

DAS ERSTE -  ZDF - WDR - RTL -
RTL II - SAT.1 - HR - PHOENIX - MDR
ProSieben "GALILEO"
Haushalt unterm Hammer-
Nachlassversteigerer bei der Arbeit
Deutschland unterm Hammer
Auktion -  Bieten bis zur letzten Socke
Unterm Hammer -  Skurrile Versteigerung
Schatz oder Schätzchen
Villa unterm Hammer - Original und Fälschung
Lichter lässt bieten mit Auktionator Detlef Jentsch
Aus Gold mach Geld WDR
hallo Deutschland ZDF - Drehscheibe Deutschland ZDF   
Regenmacher zu versteigern WDR
Brautmodenversteigerung WDR     

Die Versteigerung, auch als Auktion bezeichnet, ist die ehrlichste Form des Verkaufs. Gerade auf einer Auktion wird durch die Anzahl des großen Interessentenkreises der höchstmögliche Preis erzielt. 

Wenn Gläubiger, hier insbesondere kreditgebende Banken die Form der freiwilligen Auktion nur wollten, müsste es keine Zwangsversteigerung mehr geben. Dazu kommt, dass durch die Zwangsversteigerung nur noch weitere Kosten für den Schuldner entstehen.  

Spezialisiert ist das Auktionshaus auf die Verwertung vermögender Nachlässe.

So wird auch die Immobilie bis hin zum kostbaren Inventar versteigert.
Im Übrigen eine Vereinfachung für die Erben, wird doch nur
ein Versteigerer für die gesamte Abwicklung benötigt.

 

 

Freitag, 17. Juni 2016

(Fotoshow) Reportage: Drei, zwei, eins - aus! | Foto 3 von 6 | alle-autos-in.de

(Fotoshow) Reportage: Drei, zwei, eins - aus! | Foto 3 von 6 | alle-autos-in.de: (Fotoshow) Autohaus-Versteigerung : Drei, zwei, eins - aus! - Zum ersten, zum zweiten, zum letzten: Mit einer ungewöhnlichen Auktion schließt in Verl ein Opel-Händler seine Pforten. Das komplette Inventar wird versteigert. Ein Stimmungsbericht aus dem Autohandel, in dem das große Sterben begonnen hat.

Freitag, 13. Mai 2016


ACHTUNG  SCHMUCK - ANTIQUITÄTEN  verkaufen 

oder doch lieber  A U K T I O N


So werden Sie umworben:

Fairer und seriöser Goldankauf,    Sie erhalten Höchstpreise  ?

Glauben Sie das ?
Warum gibt es so wenige öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer ?

Der Gesetzgeber hat die Institution der öffentlich bestellten und vereidigten

Sachverständigen / Versteigerer geschaffen, um der Allgemeinheit schlechthin Spezialwissen

zur Verfügung zu stellen.

Somit soll die Bestellung nach der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, Publikum,
 
Behörden und Gerichten die Möglichkeit geben, sich solcher Personen zu bedienen, die
aufgrund behördlicher Überprüfung die Gewähr für Zuverlässigkeit und besonderer
 
Sachkunde bieten und daher für bestimmte Sachgebiete als unparteiische Gutachter geeignet
 
sind.

Stellen Sie sich bitte vor: Sie haben Ihren Schmuck für 1.000.-- € verkauft
und müssen später feststellen, dass dieser in einer Auktion des wo möglichen Aufkäufer mehr

als 10.000.--EURO erbringt ??

Was denken Sie !!!

Also, das beste, Sie gehen gleich zu einem vereidigten Versteigerer der IHK.

Dieser möchte, dass Sie den Höchstpreis erzielen.

Vor einem Verkauf fragen Sie stets bei Ihrer Industrie -und Handelskammer oder

Handwerkskammer nach einem öffentlich bestellten und vereidigten Versteigerer oder

Sachverständigen.

Dann müssen Sie die geschilderte Erfahrung erst gar nicht machen.

Samstag, 19. März 2016

Achtung, sehr wichtige Mitteilung bei einer Erbschaft oder Nachlass !!


Aus gegebener Veranlassung !!


In jedem Hausrat befinden sich wertvolle Objekte.

Daher ziehen Sie stets einen öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen /

Versteigerer hinzu.

Das Auktionshaus Jentsch gegründet 1973 sollte daher immer die 1. Adresse sein.

Für den ersten Anschein genügen Fotos des Inventar

Kunst- und Auktionshaus Jentsch gegr.1973

vereidigter Versteigerer der IHK -  Immobilien Auktionator

Rechtsbeistand zugelassen vom Oberlandesgericht Hamm

gerichtlicher Sachverständiger

Testamentsvollstrecker

 Verler Str.1A 33332 Gütersloh

Kunst und Auktionshaus Jentsch: hallo deutschland: Weihnachtsauktion in Gütersloh

Kunst und Auktionshaus Jentsch: hallo deutschland: Weihnachtsauktion in Gütersloh: hallo deutschland: Weihnachtsauktion in Gütersloh